Diese Liebe endet nie: Die Erfolgsgeschichte von TANZ DER VAMPIRE
Das Kultmusical TANZ DER VAMPIRE aus der Feder von Michael Kunze (Buch und Lyrics) und Jim Steinman (Musik) feiert im Oktober 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Das Grusical mit schaurig-humorvoll-dynamischer Inszenierung wurde als Originalproduktion der Vereinigten Bühnen Wien am 4. Oktober 1997 im Raimund Theater uraufgeführt, hat seither weltweit mehr als 10.000 Aufführungen erlebt und rund 10 Millionen Besucher:innen begeistert. Darunter Zuschauer:innen in Wien, Hamburg, Berlin, Paris, Warschau, Budapest, Helsinki, Moskau, Osaka, Tokio und am New Yorker Broadway. Am 31. März 2000 hob sich in Stuttgart zum ersten Mal der deutsche Premierenvorhang für die zuvor in Wien gefeierten Vampire. Regisseur Roman Polanski begleitete damals persönlich den Aufbau und feilte an jedem noch so kleinen Detail. Schnell hatten die Stuttgarter ihre Liebe für die Vampire entdeckt – die bis heute anhält.
Star-Highlight: Bonnie Tyler als Ehrengast am 13. Oktober in Stuttgart
Bereits zum vierten Mal residieren die Vampire nun in Stuttgart. Die einzigartige Kombination aus Schauer und Komik, untermalt von Jim Steinmans rockigen Kompositionen, macht das Musical zu einem der beliebtesten in Deutschland. Ganz vorne mit dabei der wohl bekannteste Titel „Totale Finsternis“, angelehnt an den Mega-Hit „Total Eclipse of the Heart“ von Rockröhre Bonnie Tyler. Die Powerballade von Jim Steinman gehört zu den großen Rock-Hymnen der 80er und schaffte es in vielen Ländern auf Platz 1 der Charts.
Ihr Megahit ist auch bei den Vampirfans in der Musicalversion „Totale Finsternis“ so beliebt, dass es sich Bonnie Tyler nicht nehmen lässt, diesen zum 25-jährigen Jubiläum gebührend zu zelebrieren: Die Rockröhre wird exklusiv als Stargast bei der Show am 13. Oktober im Stuttgarter Stage Palladium Theater vor Ort dabei sein und den Geburtstag zum Vierteljahrhundert mit dem gesamten Theater feiern
Neues Jahr, neuer Schlossherr: Thomas Borchert als Graf von Krolock
Zum Musicaljubiläum kehrt einer der beliebtesten Grafen zurück auf die Vampirbühne. Thomas Borchert ist der ungekrönte König der Vampir-Grafen, kein anderer Musicaldarsteller hat die Rolle häufiger verkörpert.
Bereits 13 Mal brillierte er in dieser Rolle: 2003-2005 in Hamburg, 2006-2008, 2012-2013 und 2019 in Berlin, 2007 und 2009-2010 sowie 2018 in Wien, 2018-2019 und 2022 in St. Petersburg, 2016 in München, 2017 in St. Gallen und 2017 in Stuttgart. Mit seinen Engagements in vier Ländern (DE, AT, CH und RUS), ist er der einzige Musicaldarsteller, der dies mit der Rolle des Grafen von Krolock geschafft hat. Exklusiv zum 25-jährigen Jubiläum nimmt Thomas Borchert die Rolle des Schlossherren erneut auf und steht an den Wochenenden im Januar und Februar 2023 auf der Bühne des Stage Palladium Theaters in Stuttgart.
Thomas Borchert freut sich: „Es ist eine große Ehre für mich, die Rolle des Grafen von Krolock in Stuttgart erneut zu spielen – und das anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. Nach wie vor ist es faszinierend, welchen Kultstatus das Musical erlangt hat und wie viele Fans und Musicalliebhaber:innen wir mit der Inszenierung erreichen und begeistern. TANZ DER VAMPIRE ist ein Musical voller Gänsehautmomente, das von Leidenschaft, Grusel und Komik lebt – nicht zuletzt auch durch die aufwendigen Kostüme und das Make-up, einem grandiosen Bühnenbild und der wahnsinnig tollen Musik. Ich freue mich sehr, zum Jahresauftakt wieder Teil der Stuttgarter Show zu sein und die Vielschichtigkeit, welche die Rolle als Graf mit sich bringt, zu präsentieren.“
Castwechsel: Neue Besetzung bereits ab 30. August zu sehen
Auch in der Jubiläumsspielzeit wird Filippo Strocchi als Graf von Krolock zu sehen sein. Der charismatische Italiener wird ab dem 30. August eine Reihe von neuen Darsteller:innen in seinem Vampirschloss willkommen heißen:
Die Rolle der Sarah übernimmt Kristin Backes. Sie löst damit Diana Schnierer ab, die die Rolle seit der Premiere im Oktober 2021 verkörpert hat. Kristin Backes spielte bereits am Festspielhaus Füssen mehrere Rollen und war hier unter anderem die Erstbesetzung im Stück „Die Päpstin“. Die 25-Jährige absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Saar. Ihr erstes Engagement erhielt Kristin Backes 2009 in der Rolle „Mickey“ im Musical „Phantasma“ am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. 2019 wurde sie bei Musical1 zur beliebtesten Newcomerin des Jahres gewählt.
Jakub Wocial, der aktuell als Erstbesetzung „Herbert“ zu sehen ist, wechselt ab 30. August in die Rolle des „Professor Abronsius“. Die Rolle des Professors ist ihm aber nicht neu: 2006 verkörperte sie Jakub Wocial bereits in TANZ DER VAMPIRE in Berlin. Sein Handwerk studierte er in Warschau an der Wojciech Gerson School of Fine Arts. Eines seiner ersten professionellen Engagements hatte er am Warschauer Theater Na Woli in der Hip-Hop Version von „Die Jungen von der Paulstraße“. 2005 gehörte Wocial außerdem zur Premierenbesetzung und wurde von Roman Polanski für die Rolle des Herberts in der polnischen und deutschen Uraufführung des Musicals TANZ DER VAMPIRE ausgewählt.
Jakub Wocial wird als „Herbert“ von Andreas Nützl abgelöst. Der gebürtige Bayer absolvierte seine Musicalausbildung in München und stand bereits für zahlreiche Rollen auf der Bühne: Er war 2016 am Münchner Residenztheater Prigione in „Pinocchio“ zu sehen und wirkte in der Erstaufführung von »Priscilla ‒ Königin der Wüste« am Staatstheater am Gärtnerplatz sowie am Theater St. Gallen, wo er zudem auch in der Uraufführung von »Wüstenblume« teil der Cast war. Zudem hatte er Engagements in »Der Medicus« im Schlosstheater Fulda, bei »Eis Eis Baby« am Packhaustheater Bremen und in »Elisabeth« bei den Vereinigten Bühnen Wien, konzertant vor Schloss Schönbrunn. Zudem spielte er die Rolle als „Ranger“ in der Musicalversion von Michael »Bully« Herbigs »Der Schuh des Manitu« am Deutschen Theater München und am Salzburger Landestheater.
Auch die Rolle der „Rebecca“ wird ab August mit Hanny Aden neu besetzt: Die gebürtige Düsseldorferin absolvierte ihre Musicalausbildung mit einem Stipendium am London Studio Centre. Das erste Musical, bei dem sie mitwirkte, war Cats im Hamburger Operettenhaus. Weitere Stationen waren u.a. die deutschen Originalfassungen von Miss Saigon in Stuttgart, Joseph in Essen und Disney`s Die Schöne und das Biest im Palladium Theater. Bei diesen drei Produktionen ist Hanny als Mitglied der Premierenbesetzung auch auf den deutschen Originalaufnahmen zu hören. In der deutschen Uraufführung von Miami Nights im Düsseldorfer Capitol Theater kreierte sie die „Mercedes“ und ist ebenfalls auf der CD zu hören.
Ab August wird zudem Wolfgang Zarnack als „Koukol“ auf der Bühne stehen. Wolfgang Zarnack ist Musicaldarsteller und Schauspieler – unter anderem spielte er von 2015 bis 2017 den Sportjournalisten Paul Ackermann im Musical „Das Wunder von Bern“ am Hamburger Stage Theater an der Elbe. Sein Kinodebüt feierte er mit dem Film „Oktober November“ im Jahr 2012. Seitdem wirkt er an TV- und Kinoproduktionen mit – wie SOKO Leipzig und Tierärztin Dr. Mertens.