Imposantes Bühnenbild, atemberaubende Effekte, schillernde Kostüme, Tanz und Gesang – ein Musical hinterlässt vor allem bei Kindern einen bleibenden Eindruck. Da ist der Wunsch, selbst einmal Teil der aufregenden Musicalwelt zu werden längst schon keine Seltenheit mehr. Viele Kinder teilen die Leidenschaft für Musik und inszenieren nicht selten selbst ihre kleinen Aufführungen Zuhause.
Große Chance für kleine Künstler
Der Weg zum Casting
In manchen Fällen sind zudem Videobewerbungen gefordert, durch die die Kinder ihr Talent zur Schau stellen können. Besteht eine große Nachfrage bei den Bewerbern, werden bereits nach Einsendung der Videoclips Vorentscheidungen getroffen, bevor das tatsächliche Casting beginnt. Allgemein gilt aber, dass jeder, der die Kriterien erfüllt, zum Casting eingeladen wird. Je nach Bewerberzahl wird daraufhin eine passende Location ausgewählt, zu der die Bewerber dann eingeladen werden.
Für Interessierte bieten sich unzählige Möglichkeiten, von einer Anzeige für Darsteller zu erfahren. Dabei finden sich im Internet, in der Zeitung aber auch auf Flyern und Aushängen am Theater Aufrufe zum Casting. Teilweise beinhalten diese keine genaueren Angaben zur Show, wie den Titel, weil dieser manchmal noch nicht veröffentlicht worden ist. Angegeben sind jedoch die spezifischen Vorgaben für die Rolle, die das geforderte Alter, Geschlecht, Typ und Größe des Kindes umfassen. Generell gilt, dass Kinder ein Mindestalter von sieben Jahren erreicht haben müssen, um in einer Musicalaufführung teilnehmen zu können.
Die Kinderdarsteller von Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
Diese beiden Kinder haben es geschafft, sie haben sich beim Casting durchgesetzt und waren Nala und Simba im Erfolgsmusical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN.
Die Kinderdarsteller erzählen über ihre Erfahrung, Teil des Erfolgsmusicals zu sein.
Die Kinderdarsteller von Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
Der Ablauf des Castings
Abhängig von der eigentlichen Rolle wird dementsprechend der Ablauf des Castings bestimmt, bei dem die Kinder dann ihr Talent unter Beweis stellen können. Dabei erstrecken sich Castings entweder über einen Zeitraum von vier Trainingswochen oder es gibt mehrere Castingrunden, in denen nach und nach die Kinder entweder abgelehnt werden oder weiterkommen.
Für die Arbeit mit Kindern bietet es sich an, schon beim Casting auf spielerische Art und Weise die Bedingungen einer Musicalproduktion auszutesten.
Dabei wird darauf geachtet, ob die Kinder singen, tanzen und schauspielern können. So kann man auf den ersten Blick das Talent des Kindes in Relation zu dem der anderen Kinder sehen und erste Schlüsse daraus ziehen.
Jedoch zählen nicht nur diese Fähigkeiten: Das Casting-Team beobachtet zusätzlich, ob die Kinder generell in einem Musicalumfeld zurechtkommen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, ob sie aufmerksam und konzentriert sein können, Anweisungen befolgen und sich nicht zu schnell ablenken lassen.
Nicht unwesentlich ist auch, dass die Kinder nicht zu aufgeregt auf einer Theaterbühne sind. Damit sie sich akklimatisieren können und nicht zu überwältigt sind, bietet es sich gerade am Anfang an, dass auch die Eltern beim Casting anwesend sind.
Da ein Musical vor allem hinter den Kulissen geregelte Abläufe befolgt, müssen sich die Kinder an diese halten können, sich bei Bedarf ruhig Backstage verhalten und auf Abruf direkt vollen Einsatz zeigen. Oft ist das auch mit längeren Wartezeiten verbunden, was gerade von kleineren Kindern, viel Geduld abverlangt. Das Casting-Team ist dabei aber nicht unbedingt nur auf der Suche nach Naturtalenten, die sowohl Talent und Disziplin ausweisen. Gerade bei Kindern wird früh darauf geachtet, ihr Entwicklungspotenzial zu sehen und abzuwägen, ob sich eine Förderung lohnt und sie sich durch ein gezieltes Training den Anforderungen der Rolle anpassen können.
Video
Das Kindercasting bei Disneys TARZAN
Begleiten Sie die ersten Kinder, die sich für das Kindercasting von Disneys TARZAN - DAS MUSICAL beworben haben und erleben Sie, wie das Training der jungen Tarzandarsteller aussieht.
Video
Das Kindercasting bei Disneys TARZAN
Kinder im Musical
Übung macht den Meister: Proben über Proben
Haben die Kinder erst einmal erfolgreich die Castings durchlaufen, ist der Weg zur eigentlichen Premiere des Musicals noch lang. Abhängig von der Rolle werden in mehrwöchigen oder -monatigen Proben die Rollen eingeübt und die Abläufe trainiert.
Besonders wichtig dabei ist, dass sich die Kinder mit den technischen Aspekten, Theaterkostümen, Theaterkulissen sowie dem Bühnenbild vertraut machen und auch im Backstage-Bereich koordiniert handeln. Dabei lernen sie nach und nach ihre Einsätze und die verschiedenen Akte kennen.
Bis zur Generalprobe sollte im Idealfall jeder Kinderdarsteller mit allen für ihn relevanten Musicaldarstellern geprobt haben.
Bedingungen für Kinderdarsteller
Regelungen bei Kinderdarstellern
Beim Einsatz von Kinderdarstellern für Musical-Produktionen gibt es Regelungen, die unbedingt beachtet werden sollten. Da sich Kinder persönlich und körperlich stets weiterentwickeln und sie unter dem Kinder- und Jugendschutz stehen, ist ihre Arbeit bei Produktionen anders geregelt als bei erwachsenen Darstellern. Dabei spielen viele Faktoren wie ihr sozialer Umgang und ein geregelter Tagesablauf eine wesentliche Rolle, da diese entscheidend die Entwicklung des Kindes beeinflussen können.
Voraussetzungen für das Arbeiten mit Kinderdarstellern
Eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an Castings ist, dass Kinder ein Mindestalter von sieben Jahren erreicht haben müssen. Oftmals fällt es gerade jüngeren Kindern schwer, bestimmte Abläufe Backstage und Anweisungen auf einer großen Theaterbühne befolgen zu können. Sie lassen sich schnell vom Bühnenbild oder anderen Darstellern ablenken. Aber auch das Lernen von Texten kann eine Herausforderung sein.
Ein weiterer essenzieller Aspekt ist die Erbringung konstanter schulischer Leistungen. Daher sollte es schon vor Antritt einer Rolle keine Schwierigkeiten in der Schule geben. Da gerade Proben und Auftritte sehr aufregend, anstrengend und zeitaufwendig sein können, verlagert sich der Fokus schnell. Nur, wenn genügend Zeit für schulische Aufgaben bleibt, wirkt sich eine Musicalrolle nicht negativ auf die Entwicklung aus.
Des Weiteren sind persönliche Charaktereigenschaften wie Geduld und Kritikfähigkeit von Vorteil. Junge Darsteller sollten mit Erfolg sowie Misserfolg gleichermaßen umgehen können. Das bedeutet, dass sie auch an schlechten Tagen nicht abrupt abbrechen und sich dennoch fokussiert auf ihren Aufgabenbereich konzentrieren können. Da der Ablauf hinter den Kulissen auch ungeplante Ereignisse mit sich bringen kann, sollten sie sich stets anpassungsfähig zeigen. Oder wenn beispielsweise Kostüme vorgesehen sind, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen, sollten sie sich dennoch professionell verhalten.
Auftritte im Musical
In der Regel dürfen Kinder nur einmal die Woche auftreten. Dabei gibt es für eine einzige Kinderrolle eine Besetzung von acht Kindern. Da Kinder laut Gesetz die maximale Arbeitszeit von 30 Tage im Jahr jedoch nicht überschreiten dürfen, bedeutet das für ein Musical, dass es etwa 20 Kinderdarsteller im Jahr pro Rolle benötigt.
Wenn Kinder mit besonders guten Leistungen im Musical überzeugen und dabei konstante Schulleistungen erbringen, können sie zudem für andere Produktionen weiterempfohlen werden. Diese Möglichkeit ist ein attraktiver Anreiz für eine erfolgreiche frühe Karriere als Musicaldarsteller.
Eine aussichtsreiche Chance
Kinderdarsteller gesucht
Wolltest du schon immer Theaterluft schnuppern und auf einer großen Bühne stehen? Du hast Spaß an Gesang, Tanz und Schauspiel?
Dann bewirb dich jetzt!
Disneys DIE EISKÖNIG - DAS MUSICAL
Standort Hamburg
Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
Standort Hamburg
TINA - DAS TINA TURNER MUSICAL
Standort Stuttgart
Disneys Musical TARZAN
Standort Stuttgart
Disneys DIE EISKÖNIG - DAS MUSICAL
Standort Hamburg
Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
Standort Hamburg
TINA - DAS TINA TURNER MUSICAL
Standort Stuttgart
Disneys Musical TARZAN
Standort Stuttgart
Noch mehr Backstage Informationen?
Tauchen Sie ein in die Welt der Musicals und blicken Sie hinter die Kulissen!