TIVOLI: Die Weihnachtsbäckerei“ kommt! Hier, im Portrait Benjamin Zobrys (Schauspieler und Choreograf). Das Hamburger Schmidts Tivoli spielt den Musicalhit im Winter 2023 jetzt auch in Berlin, Bremen und Duisburg. Seit der Uraufführung 2018 steht „Die Weihnachtsbäckerei“ jeden Advent fest auf dem Spielplan im Schmidts Tivoli. Im Winter 2023 bringt die Kiezbühne das Familienmusical jetzt erstmals in gleich vier deutschen Großstädten zur Aufführung: Neben Hamburg sind auch Berlin, Bremen und Duisburg als Spielorte dabei. Der Vorverkauf läuft. So schnell können Traditionen wachsen: Für viele Familien aus Hamburg und dem Norden gehört der gemeinsame Besuch der „Weihnachtsbäckerei“ im Schmidts Tivoli schon fest zum alljährlichen Vorweihnachtsprogramm. In diesem Winter bringt das Kieztheater die gefeierte Produktion von Martin Lingnau und Hannah Kohl jetzt in gleich drei weiteren großen deutschen Spielstätten auf die Bühne: Vom 24. November bis 27. Dezember spielt „Die Weihnachtbäckerei“ im Theater des Westens in Berlin, vom 2. bis 6. Dezember im Metropol Theater in Bremen und vom 8. bis 17. Dezember dann im Duisburger Theater am Marientor. Im Schmidts Tivoli auf St. Pauli ist das Musical vom 18. November bis zum 26. Dezember zu erleben. „‚Die Weihnachtsbäckerei‘ liegt mir sehr am Herzen. Meine Lieder auf eine Musicalbühne zu bringen, und zwar so, dass ich mit dem Ergebnis glücklich sein würde, war also gar nicht so selbstverständlich. Umso dankbarer bin ich nun, dass sich das Familienmusical in Hamburg bereits zu einer lieb gewonnenen Tradition in der Adventszeit entwickelt hat! Ich finde es großartig, dass wir ‚Die Weihnachtsbäckerei‘ dieses Jahr in vier deutschen Großstädten präsentieren können“, sagt Rolf Zuckowski. Der liebe- und fantasievoll von Carolin Spieß inszenierte Musicalspaß erzählt eine turbulente Geschichte zur Vorweihnachtszeit, in die 20 der schönsten Winter- und Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski eingebettet sind – natürlich auch das bekannte Titellied. „Die Weihnachtsbäckerei“ – Das Musical mit den Liedern von Rolf Zuckowski 18. November bis 26. Dezember 24. November bis 27. Dezember 2. bis 6. Dezember 8. bis 17. Dezember Schmidts Tivoli / Hamburg Theater des Westens / Berlin Metropol Theater / Bremen Theater am Marientor / Duisburg Alle Infos und Tickets für alle Spielstätten gibt’s auf weihnachtsbaeckerei-musical.de Photo: Morris Mac Matzen/mmacm.com für TIVOLI ###Verwendung honorarfrei im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung zu TIVOLI,Verwendung honorarfrei im Zusammenhang mit redaktioneller Berichterstattung zu TIVOLI, „Die Weihnachtsbäckerei“.###

Benjamin Zobrys

Choreografie

Der Berliner stand bereits mit acht Jahren für „Das Traumschiff“ vor der Kamera, Auftritte in Serien wie „Ein Heim für Tiere“ oder „Praxis Bülowbogen“ folgten. Nach seinem Diplomstudiengang an der Universität der Künste in Berlin spielte Benjamin Zobrys zahlreiche Hauptrollen in Theaterstücken und Musicals, u. a. in „Jumping Jack“, „Die rote Zora“, „Hello Dolly“ und „West Side Story“. Das Schmidt-Publikum kennt ihn aus „Villa Sonnenschein“, „Die Königs vom Kiez“, „Heiße Ecke“, „Schmidts Ritz“ und „Swinging St. Pauli“. In letzterem war Benjamin Zobrys auch in der Berliner Fassung von und mit Helmut Baumann zu sehen.

Darüber hinaus war er als Choreograf für „My Fair Lady“ und „Die Drei von der Tankstelle“ im Hamburger Engelsaal sowie für „Das Dschungelbuch“, „Villa Sonnenschein“, „Cindy Reller“ und „Tschüssikowski!“ im Schmidt Theater tätig.
Auch bei „Die Königs schenken nach!“ ist Benjamin neben seiner darstellerischen Tätigkeit für die Choreografien verantwortlich. Außerdem erarbeitete Benjamin Zobrys die Choreografien zu den Schmidt-Kinderstücken „Räuber Hotzenplotz“, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, „Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich“, in dem er auch als Schneiderlein zu sehen war, sowie für „Der kleine Störtebeker“, wo er ebenfalls die Titelrolle spielte.

Für die Uraufführung von „Die Weihnachtsbäckerei“ im Schmidts Tivoli ist er als Choreograf verantwortlich.