Fredy Kuttipurathu

Lord Capulet, Cover Pater Lorenzo

Wer bist du?
Grüezi! Ich bin Fredy, gebürtiger Schweizer mit indischen Wurzeln. Nach der Schule habe ich Theologie in der Schweiz und Jerusalem studiert. Ich interessiere mich für Philosophie, Religionswissenschaft, Psychologie sowie für humanistische und soziokulturelle Themen. Neben meiner Bühnentätigkeit habe ich stets auch als Seelsorger in Spitälern und Pflegeheimen gearbeitet. Ein aufmerksamer zwischenmenschlicher Umgang ist mir wichtig – was natürlich nicht im Widerspruch zu einem lustigen und ungezwungenen Miteinander steht. Was bei mir an keinem Tag fehlen darf: Schokolade und Fruchtgummis.

 

Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden?
Meine Begeisterung für Musicals habe ich erst spät entdeckt. Mit 25 Jahren habe ich überhaupt zum ersten Mal ein Musical gesehen (Io senza te). Und das mehr zufällig als geplant: Eine Freundin hatte zwei Tickets geschenkt bekommen und nahm mich mit. Ziemlich gleichgültig ging ich hin. Doch als ich dann die Darstellenden auf der Bühne performen sah, dachte ich: Das will ich auch tun! Am nächsten Tag meldete ich mich bei der StageArt Musical & Theatre School bei Zürich an, wo ich einige Monate später eine nebenberufliche Musicalausbildung begann. Es ist für mich eine große Ehre, dass ich neun Jahre nach meinem ersten Musicalbesuch mit Romeo & Julia auf der Bühne des Theaters des Westens stehen darf.

 

Romeo & Julia Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten?
Wenn ich Menschen zuhöre, die von ihrem Leben und ihren Liebsten erzählen, wird mir immer wieder bewusst, dass wir umgeben sind von unglaublichen Liebesgeschichten – Geschichten, die es nicht in Bücher, auf die Bühne oder die Leinwand geschafft haben. Aber es sind alles echte, kleinere und größere Liebesgeschichten, die das Leben und die Menschen gemeinsam schreiben. Romeo & Julia steht für mich für die große Sehnsucht nach Liebe, die Menschen in sich tragen – und die sie zum Glück auch immer wieder verwirklichen und leben.  

 

Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen?
Ich habe das Musical leider nicht live gesehen. Doch was ich auf Aufnahmen gesehen habe – und insbesondere das, was mir Menschen erzählt haben, die das Stück damals erlebt haben – lässt mich mit riesiger Vorfreude auf die Probe- und Spielzeit von Romeo & Julia blicken. Ich habe großen Respekt vor der damaligen Cast und allen Mitwirkenden, die dieses Musical so großartig gemacht haben. Umso mehr freue ich mich nun, selbst Teil dieser Geschichte sein zu dürfen!  

 

Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical?
Mein erster Gänsehautmoment kommt bereits ganz zu Beginn, wenn der Todesengel in der Ouvertüre zum ersten Mal zu hören ist! Großartig finde ich auch, wie kurz danach Verona mit „Wir sind Verona“ etabliert wird. Und ich feiere Lady Capulet mit ihrem Song „Halt dich an die Reichen“ – nicht, weil ich dem Songtext inhaltlich zustimme, sondern weil Lady Capulet das Lied einfach rockt!

 

Werdegang:
Ausbildung zum Musicaldarsteller an der StageArt Musical & Theatre School Sprecherausbildung an der Speech Academy Schweiz Seit meiner Musicalausbildung wirke ich als Darsteller in diversen Produktionen im Bereich Theater, Musical und Operette mit. Zuletzt spielte ich Gott in JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal im Freilichttheater im Sihlwald (Turbine Theater) bei Zürich und als Joey in SISTER ACT (Shake Company) in Zürich. Zudem arbeite ich theaterpädagogisch in Schulklassen.