Nathan Johns
Wer bist du?
Hallo, ich bin Nathan :) Ich bin in Berlin aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe hier Musical studiert. Ob Musik machen, schreiben, spielen, malen, tanzen, alles, was mir irgendwie, hilft mich, kreativ auszudrücken mache ich eigentlich gerne. Ich bin gerne unter Freunden, Menschen, Liebsten und mindestens genauso gerne auch allein. Ich kann ziemlich gut zuhören mich aber ziemlich schlecht konzentrieren. Ich freue mich sehr auf „Romeo & Julia – Liebe ist alles“! :)
Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden?
Ich durfte 2017 im Theater des Westens bei Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ im Amateurchor auf der Bühne singen. Das war meine erste richtig bewusste Berührung mit Musical (das macht es für mich doppelt und dreifach besonders, weil in diesem Theater für mich irgendwie alles angefangen hat und ich während des Studiums immer dachte „hoffentlich darf ich da irgendwann nochmal auf die Bühne“!) Ich fand’s so toll zu sehen, wie die Darsteller*Innen zusammen immer alles gegeben haben, um diese Geschichte zu erzählen. Das wollte ich glaube ich auch, Menschen Geschichten erzählen. Danach habe ich mich das erste Mal mit dem ganzen Thema Musical als Beruf beschäftigt und die Reise ging los :)
Romeo & Julia Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten?
Sie ist auf jeden Fall die bekannteste Liebesgeschichte! :)Jede Liebesgeschichte kann die Größte sein, wenn wir uns darin wiedererkennen können, Momente wiederfinden, die uns berühren, die wir wegen ihrer Menschlichkeit verstehen können. Davon gibt es in Romeo & Julia auch ganz viele zu entdecken, darauf freue ich mich!
Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen?
An diesem Stück ist so viel toll! Kostüme, Licht, Musik, Choreo, Text und und und …! Um so mehr freue mich, dass ich wieder dabei sein darf. Nicht nur, dass ich eine weitere Rolle lernen und kennenlernen darf, ich habe ganz viel Zeit Mercutio & Romeo zu erforschen, nach Details zu suchen und sie in ganz vielen Facetten kennenzulernen. Ganz riesig freue ich mich wieder in diesem Theater arbeiten zu dürfen, mit ganz vielen lieben bekannten und neuen Gesichtern. Ich bin wirklich unglaublich dankbar noch einmal die Möglichkeit zu bekommen im Theater des Westens zu spielen! Vielen Dank, an das gesamte Kreativteam für euer Vertrauen!
Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical?
Ich mag den Moment am Ende von „Dann fall ich“ sehr gerne, wenn Julia zu Romeo sagt „Auf dass du stets hier weilst, werd’ ich vergessen, bedenkend, wie mir deine Nähe so lieb.“ und Romeo antwortet: „Auf dass du stets vergessest werd’ ich weilen, vergessend, dass ich irgend sonst daheim.“ :) Am ehesten beschreiben würde ich mich mit Benvolio glaube ich? Ich habe das Gefühl, der versucht sich immer für das für ihn Richtige einzusetzen, das finde ich schön, das möchte ich auch probieren.
Werdegang:
- 2020–2024 Ausbildung: Universität der Künste Berlin, Studium Musical/Show
- 2022 & 2023 „Das Mädchen mit der Pringlesdose“, Uni.t Theater Berlin (Regie: Mathias Noack, Choreographie: Anne Retzlaff, musikalische Leitung: Johannis David Wolff)
- 2023 „Bis keiner weint“, Rolle: Philipp, NKO Berlin (Regie: Mathias Noack, Choreographie: Sabine Hack, Musik, Text, Buch: Franziska Kuropka, Lukas Nimscheck, Constanze Behrends)
- 2023–2024 „Romeo & Julia – Liebe ist alles“, Rolle: Tybalt, Cover Mercutio, Cover Pater Lorenzo (Regie: Christoph Drewitz, Choreographie: Jonathan Huor, Musik: Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Joshua Lange)
- 2024–2025 „Kudamm59 - Das Musical“, Position: Swing, Cover Freddy, Cover Joachim (Regie: Christoph Drewitz, Choreographie: Jonathan Huor, Musik: Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Joshua Lange) Foto: Jakob Wundrack